3D Äpfel

Gestern war ich damit beschäftigt das Tutorial von CGBoost zu verfolgen. Ich begann es beim 3. Teil, weil ich mich mit den gängigen Befehlen in Blender schon vertraut gemacht habe. Einen Apfel konnte ich auch vor dem Tutorial erstellen, doch dadurch, dass Zach Reinhardt alles sehr genau erklärt und wirklich gute Tipps gibt, wollte ich es mir anschauen. Ich bin vom Ergebnis begeistert und konnte sehr viel aus diesem Tutorial lernen. Ich dachte immer BlenderGuru wäre der Beste, was das genaue Erklären betrifft, doch Zach kommt ihm mit Sicherheit sehr nahe.

Hier meine Äpfel:

Echt super coole Äpfel! Einzig mit meinen Wassertropfen war ich nicht zufrieden. Also erstellte ich ein paar Äpfel mit Metaball-Wassertropfen. Leider nur ein paar, weil diese in Kombi mit den Metaball-Tropfen regelrechte lags verursachten, dass es fast unmöglich war weiter zu arbeiten, daher beließ ich es bei den paar Äpfeln ohne den ganzen Rest, leider. Mein PC ist eigentlich top und müsste mit Blender locker klar kommen, aber manchmal kommt es zu unerklärlichen Problemen. Möglich auch, dass Zach deswegen keinen Metaball für seine Äpfel nutzte, keine Ahnung.


Ich werde CGBoost auf jeden Fall weiterhin verfolgen und mit Sicherheit sein kostenpflichtiges Tutorial demnächst machen…muss noch sparen 😀



Es funktioniert! Mein Inns-Chamäleon <3

Nach langem Herumprobieren und Studieren hat es endlich geklappt!
Das Chamäleon ist nun animierbar 🙂

Ich finde es mega schön ❤ und bin extrem glücklich darüber mein selbstgebautes, selbstgeriggtes und selbsttexturiertes Chamäleon zu besitzen! Mein erster, komplett selbstgemachter Charakter!
Mein Inns-Chamäleon ❤
Jetzt fehlt nur noch die Zunge die Dingens auf dem Rücken…dann ist es fertig =)

Ach ja, die Füßchen müssen noch bearbeitet werden und die Krallen fehlen noch 🙂

3D Chamäleon

Heute hab ich mir ein Chamäleon gebaut, weil ich mit dem alten nicht ganz zufrieden war. Dadurch, dass ich es animieren möchte, brauchte ich eines, bei dem die Augen beweglich sind und die Zunge animierbar ist. Aus diesem Grund hab ich ein neues Inns-Chamäleon gemacht.
Es ist noch nicht ganz fertig, es fehlen noch ein paar Details, aber ich bin recht zufrieden und ganz besonders gefällt mir die Textur, die ich anhand unzähliger Nodes zusammengestellt habe.

Hier Die ersten Bilder meines Chamäleons:

Dadurch, dass es noch keine Armatur (Skelett) hat, ist es noch etwas starr, aber demnächst werde ich ihm eine bauen 🙂 …mal hoffen es haut hin^^
Ein derartiges Mesh zu riggen ist nicht ganz so einfach, aber wenn es gelingt, dann kann man es animieren wie man will und tolle Videos draus machen 🙂

Gameguru Projekt: Straßen mit Gehsteig und Schnee Decals

Gestern versuchte ich ein paar Straßen mit Gehsteig, sowie Teile von Straßen zu erstellen, da mir oftmals der Übergang von Hauptstraßen zu kleineren Straßen und Wegen fehlte. Da Minfeld im Winter beginnt, möchte ich natürlich auch mit Schnee bedeckte Straßen haben, wodurch ich Test-Decals erstellt habe. Ich kann natürlich auch Straßen bauen, die bereits mit Schnee bedeckt sind, aber es erschien mir einfacher, Decals zu nutzen. Die Idee funktioniert, jetzt muss ich nur noch die Decals anpassen :)Beachtet die Schneekugel im Video nicht, das war wirklich nur ein Testobjekt^^ weil ich Probleme mit dem Wettersystem hatte, es funktioniert nun, dank der Hilfe des Entwicklers. Ich werde später noch ein Video von Minfeld mit fallendem Schnee machen, es ist fantastisch!!!

Hier meine frisch gebaute Seitenstraße mit Bordstein und Schneedecals:

 

Auf meiner Suche nach Schnee, habe ich dieses wunderschöne Foto gefunden:

schneerakete-3ce52512-0adc-48a7-a5a4-b9bf3a739dda (1)

http://www.fotocommunity.de/photos/schnee

Das musste ich jetzt posten, weil das ist echt ein wahnsinns Foto…mega!

Gameguru Projekt: Neuer Anfang (Pflasterstein-Gehwege mit Blender)

Da ich ohnehin ganz von vorn anfangen muss, dachte ich mir bei den Gehwegen anzufangen. Mir fehlte immer so ein schöner Pflasterstein Gehweg zwischen den Häusern, daher hab ich heute mal begonnen ein paar Gehweg-Segmente in Blender zu erstellen.
Hier meine ersten Meshes:

Anhand der Bilder kann man sehen, dass die meisten Segmente eher zittrig aussehen und sich die Wölbung nicht richtig an den Steinen anpasst. Damit das geschieht, benötigt es eine sogenannte Bumpmap, die ungefähr so aussieht:

Der Versetzen-Modifikator richtet sich dann nach dieser Map, die in der zusätzlichen Textur mit eingefügt werden kann.
So hat man dann – mit ein wenig Übung – einen realistischen Gehweg. Meiner sieht noch nicht perfekt aus, doch immerhin ist er gewölbt und nähert sich einem schönen Gehweg 🙂

Erster Versuch – Minfelds Seitengassen:

So, das wird nun mein Seitengassengehweg:

 

Hier ein gutes Tutorial:

und hier noch eins:

Gameguru Projekt: Selbstgemachte Haustür mit kreisrunden Glasscheiben

Heute hab ich die Haustüre aus dem Programm Cadvilla Basic Pro nachgebaut. Es war recht einfach diese zu erstellen. Wenn man sich ein bisschen in Blender auskennt, geht das recht zügig.

Hier meine Haustür:

Wer noch nicht weiß, wir man Kreise aus einem Mesh ausschneidet (Blender), hier ein gutes Video:

– Die Tür kann leider nicht ins Spiel hochgeladen werden, ich hab diesmal keine Ahnung warum, da alles passen sollte, Textur wie Mesh. Doch ich werde einen Guru kontaktieren und nachfragen, damit ich zukünftig weiß worauf ich bei der Herstellung eines Meshs achten muss. Ich will diese Tür verwenden!!
– Ein freundlicher Guru hatte schlussendlich die erste Tür mit Kreisscheiben angeschaut, aber auch nicht herausgefunden wo der Fehler lag. Die Vermutung liegt nahe, dass der Fehler bei der Bearbeitung passierte, in Blender. Es kann auch sein, dass es an einem Export-Fehler liegt.

Hier noch ein paar Fenster, die ich erstellt habe:

Gameguru Projekt: Erste (hässliche)selbstgemachte 3D Häuser

Sie sind nicht wirklich schön, aber es sind die Ersten und ich bin mega glücklich darüber, dass es nun einigermaßen hinhaut mit der Textur :-). Der Rest ist Übung^^

bei den Häusern ist es wichtig, dass das Mesh anfangs nicht zu groß ist, damit es auch auf der Textur (2048 x 2048) platz hat. Ich verwende zur Erstellung der UV-Map immer eine weiße Textur, damit ich das unwrapte Mesh auch sehen kann. Danach male ich grob alle Details in unterschiedlichen Farben an und speichere das Bild ab.

Sobald ich beide maps (UV- und Detailmap) habe, bearbeite ich die Dateien, indem ich in Photoshop mehrere Ebenen Bilde und anhand der maps – mit dem darunterliegenden Muster – die Fotos zuschneiden und einfügen kann. Es ist schon viel Arbeit, doch es macht Spaß, zu sehen was dabei heraus kommt^^ Noch sind sie wirklich nicht schön, doch das wird schon werden 😉

hier noch ein recht gutes Video, wie man in Blender Häuser erstellt. Für Gameguru muss man halt die Sache mit den maps machen und das mesh, bevor man es unwrapt, zusammenführen, damit eine Textur erstellt werden kann.

Wer Schwierigkeiten mit dem Unwrappen hat, hier ein super Video:


Einen schönen  Valentinstag wünsch ich ❤ 🙂

Gameguru Projekt: Minfeld – Eigene Texturen in Blender

Heute hab ich begonnen eigene Texturen zu entwerfen. Sie sind noch nicht perfekt, aber ich bin zufrieden. Für den Anfang suchte ich mir ein eher einfaches Mesh aus und zwar eine Straßenlaterne.
Hier das Ergebnis:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die map:

Ich liebe Gameguru ❤!!! Texturfehler – gelöst!

pic

Letztlich hab ich mich im Gameguru-Forum über meinen Texturfehler erkundigt. Es dauerte nur kurze Zeit bis sich ein Guru meldete. Es war wieder mein Lieblingsguru, der sich wirklich viel Zeit genommen hatte meine Dateien zu kontrollieren und mir zusätzlich genau zu erklären warum der Fehler zustande kam. Es waren mehrere Stunden, die er sich Zeit nahm und Dank ihm kann ich nun auch alle möglichen Objekte hochladen, die problemlos funktionieren. Ich habe es noch nie erlebt, dass man bei irgend einem Programm so viel Hilfe erhält, wie bei Gameguru. Es ist richtig beeindruckend wie viel Mühe sich die Leute dort geben und mit wie viel Freude daran gearbeitet wird. Ich finde das richtig cool!!
Ich hatte meine Texturen falsch eingestellt gehabt und zusätzlich noch die ganzen maps nicht eingefügt (das lag u.a. auch daran, dass ich zuerst nur mal testen wollte ob ich die Objekte überhaupt hochladen kann) – deswegen konnte ich zahlreiche Objekte nicht hochladen und deswegen gab es auch Fehler im Spiel. Zusätzlich hatte ich einige Objekte hochgeladen, die vom Grund auf viel zu klein waren.
Wenn man Gamguru in der DX9 Version nutzt, ist es wichtig, dass die Texturen auf eine Größe von 1024 x 1024 eingestellt und die Meshes mit den maps (diffuse (_d) oder color, (_n) normal, (_s) specular, (_i) illumination) besetzt werden. Es gibt auch eine weitere map, die man erstellen kann, die nennt sich _cube, die für Reflektionen zuständig ist. Das mit den maps wusste ich, abgesehen von _cube, aber ich wusste nicht, dass es Fehler verursachen kann, wenn man sie nicht einfügt.

maps

Hier ein vorher-nacher Bild:

Ich nutze nun die aktuelle Gameguru Version DX9, nicht die Preview Version (DX11). Das mache ich deswegen, weil die Preview Version noch im Aufbau ist. Ich hatte zwar abgesehen von meinem Texturfehler keine Probleme damit, aber ich fühle mich sicherer in der momentan aktuellen (alten) Version, außerdem funktioniert mit dieser mein alter PC besser.   Gameguru ist echt Hammer, weil man echt alles machen und seine Ideen verwirklichen kann. Natürlich muss man sich Zeit nehmen und vieles lernen, aber im Grunde ist alles möglich und das ist genial! Nebenbei steht einem immer ein hilfsbereiter Guru zur Verfügung, hammer! 🙂