Nature enviroment creation Kurs von Julien Deville

Ich besuche bzw. verfolge gerade den Kurs „Nature enviroment creation“ von Julien Deville.
Ein 20-stündiger Kurs, der unglaublich viel bietet und extrem gute Tipps gibt. Ich habe ihn erst begonnen, bin aber jetzt schon unglaublich begeistert und zufrieden mit den Ergebnissen. Julien erklärt sehr gut, sodass ich ihm problemlos folgen kann.
Ich kann nun eigens kreierte Bäume, Pflanzen, Efeu, Steine, Ruinen, Säulen und Klippen erstellen und diese mit richtig tollen Texturen sowie Moosoverlays versehen.
Ich bin echt begeistert, wie viel ich jetzt schon lernen konnte und was ich alles noch nicht wusste. Ich freue mich auf viele weitere Stunden und bin gespannt, wie die drei verschiedenen Szenen, die man am Ende des Kurses erstellt, ausschauen werden.

Hier meine bisherigen Kreationen aus dem Kurs:

Hier der Link zum Kurs:
Nature enviroment creation



3D Straßenszene

Da ich auf das nächste Tutorial noch warten muss, begann ich letztlich mit dem Bau einer Straßenszene. Inspirieren ließ ich mich dabei von TopChannel1on1, der immer recht coole Fotos oder Fantasybilder nachbaut. Es gefällt mir derartige Szenen zu erstellen, weil ich mich immer über die daraus entstandenen Bilder freue. Meine Szene ist noch nicht fertig, ich möchte in Zukunft ein paar selbst erstellte Charakter mit einbauen und Details hinzufügen, wie Fenster, Plakate, Müll – der auf der Straße herumliegt – und bestimmt noch vieles mehr.

Hier meine Straßenszene:

Der Regen wäre auch nicht schlecht, allerdings müste ich die Pfützen animieren. Eigentlich sollte das kein Problem sein, zumal ich etwas Ähnliches schon mal gemacht hatte…doch mal sehen.

Mal was anderes… The Witcher 3

Vor zwei Monaten spielte ich das Rollenspiel „The Witcher 3“. Der 2. Teil dieses Spiels gefiel mir nur zum Teil, weil ich wirklich genervt war von der nahezu unbrauchbaren Karte und den nervtötend schlecht gemeisterten Dialogen. Ich war wahrscheinlich verwöhnt durch die meisterhafte Leistung des Rollenspiels Dragon Age, an das nahezu kein einziges Spiel heran kommt.


Dragon Age ist und bleibt für mich das beste Rollenspiel aller Zeiten, zumal es anders ist als jedes noch so gutes Game.Wenn ich an Dragon Age denke, flattert mir das Herz und meine Augen fangen an zu tränen, weil es mich einfach rührt an die jeweiligen Charakter und deren Geschichte zu denken, ich liebe sie alle! Vor allem Morrigan mit ihrem einzigartigem Charme und ihrem wirklich krass schwarzen Humor. Morrigan in Kombi mit Alistair war für mich der Burner…ich hab Tränen gelacht, weswegen ich sagen muss, dass Dragon Age sehr viele Punkte durch seine grandiosen Dialoge erhält, die den Spieler die gesamte Spieldauer hindurch wirklich extremst unterhalten.

Das Game hat für mich keine negativen Eigenschaften, außer, dass es süchtig macht8 und, dass EA-Games seine dreckigen Finger mit im Spiel hat)! Man verliert sich in Thedas und möchte auch nicht mehr zurück!


Doch The Witcher 3 kommt dem Spektakel ziemlich nahe und es ist für mich – nach Dragon Age – das beste Rollenspiel das ich je gespielt habe.

3D Charakter mit Blender sculpt

Dadurch, dass ich mit der herkömmlichen Methode Schwierigkeiten hatte das Gesicht eines Charakters zu gestalten, wollte ich es mal mit Blender Sculpt und Dynamic Topology versuchen.
Das Gesicht ist noch nicht fertig, es fehlen noch die Ohren, die Wangen sowie der Kiefer. Der Körper ist auch noch in seiner ursprünglichen Form.


Es sieht schon mal gut aus, auf jeden Fall besser als die letzte Version von Lucy. Realisieren konnte ich dieses – noch nicht fertige – Gesicht mittels eines Tutorials von SirPinkBeard. Ein wirklich gutes Tutorial, nur leider noch nicht vollständig. Ich hoffe, dass er es noch beendet…
Den Mund erstellte ich dank YanSculpts , der sehr gute Sculpt-Tipps gibt und ebenfalls gut erklären kann, wie man mit den Brushes umgeht.
Dadurch, dass das Tutorial von PinkBeard noch nicht vollendet ist, werde ich in der Zwischenzeit versuchen den Charakter mittels YanSculpts fertig zu stellen. Sollte es in Zukunft weitere Tutorials von PinkBeard geben, kann ich auf den ursprünglichen Charakter zurückgreifen und diesen mit seiner Methode fertigstellen.

Die Ohren hab ich inzwischen selbst gemacht, allerdings ohne die Zylinderscheiben, sondern einfach aus dem Kopf heraus gesculpt^^

Inzwischen gibt es wieder ein neues Tutorial von SirPinkBeard.
Hier der Mund mit PinkBeard:




Mein erster Charakter – Neue Lucy

In den letzten Tagen war ich mehr oder weniger damit beschäftigt eine Geburtstagstorte zu basteln. Das Ergebnis war nicht das was ich mir erhofft hatte, aber es gibt bestimmt schlimmere 3D Torten und es ist meine erste:

Aus diesem Grund dauerte es ein bisschen, bis ich die Arbeit mit Lucy fortsetzen konnte.

Hier meine neue Lucy und deren Werdegang:

Heute werde ich versuchen sie zu riggen und zu animieren, mal gucken wie es läuft.