3D Scene – Lichteffekte

Heute bin ich dabei die verschiedenen Lichter in meiner Scene einzustellen.
Anfangs ging ich davon aus, dass simple Emission Shader für die Straßenlaternen ausreichen würden:

Doch dem ist nicht so, damit das Licht reflektiert, sind zusätzliche Point-Lamps vonnöten.
Hier zwei Aufnahmen mit Point-Lamps:

Ich muss noch die Stärke der Lichter einstellen, in diesem Fall sind sie ein bisschen zu stark, doch ich finde, dass die Scene so auf jeden Fall besser aussieht. Das Fahrzeug im rechten Bild habe ich mir von TurboSquid heruntergeladen, es ist kostenlos erhältlich. In meinem Fall ist es noch etwas zu groß, ich werde es noch verkleinern, damit es zum Rest der Szene passt. Eigentlich wollte ich einen alten VW Käfer haben, aber da muss ich noch schauen ob ich einen finde oder im Fall einen nachbauen kann.
So sollte es passen:

Die coole Straßentextur stammt von Blenderguru, aus der Poliigon Texture Library, die man kostenlos herunterladen kann, auch die Textur der Steine im Wasser. Die Bordsteintextur konnte ich mit diesem Turorial erstellen:

Das Bordstein-Mesh (ein in die Länge gezogener Cube) hab ich mittels den Blender sculpting Tools bearbeitet.

und hier noch ein weiteres gutes Tutorial für einen Glas-Shader:

Später werde ich noch das Umgebungslicht etwas abdunkeln und Nebel einfügen, insofern ich es hinkriege^^
Hier erste Nebel-Tests:

Die beiden Aufnahmen erzielte ich durch Volume Scatter in den Worldeinstellungen. Das gefällt mir zwar recht gut, doch es ist nicht der Nebel, den ich mir für meine Aufnahmen vorgestellt hatte. Hier könnte ich zwar noch einen besseren Effekt mit den neuen Lichtern erzielen, doch ich möchte noch schauen, ob es möglich ist, einen Nebel am Boden einzufügen und nicht im gesamten Bild.
Ich drück mir die Daumen, dass es hinhauen wird und mache inzwischen mal ne Pause.


Hier ein super Tutorial von Ducky 3D, wie man einen animierten Nebel erstellt:

3D Fallrohre

Heute konnte ich die ersten Fallrohre bauen. Dies bewerkstelligte ich mit einem Vertex, den ich mittels extrude (e) und den jeweiligen x-, y-, z-Tasten in der gewünschten Richtung positionierte.

Für die Kurven nutzte ich die Shift-, STRG- und B-Tasten, durch die ich meiner eckige Linie, geschwungene Kurven verpasste.
undefined
Die daraus entstandene Linie wandelte ich in eine Curve um und legte deren Tiefe fest, sodass daraus ein Rohr resultierte. Damit ich im Anschluss das Fallrohr weiter bearbeiten konnte, wandelte ich es wieder in ein Mesh um.
Hier meine ersten Ergebnisse:

3D Straßenlaterne

Da ich für meine Mariahilf-Scene mehrere Straßenlaternen benötige, nutzte ich heute ein super Tutorial von Zerobio. Ich hatte schon einmal ein Tutorial von ihm gemacht, durch das ich einen Gullideckel nachbauen konnte. Seine Tutorials sind sehr genau und die Ergebnisse können sich echt sehen lassen!
Hier die Videos zum Tutorial der Straßenlaterne:

Echt super! Ich bin mit meinem Ergebnis voll zufrieden, auch wenn ich beim Lampenmast in der Mitte Probleme mit den Inset-Faces hatte… Im nachhinein verstand ich den Fehler, konnte ihn aber nicht mehr beheben. Das Problem lag darin, dass ich die neueste Version von Blender nutze und aus diesem Grund die falsche Tastenkombi verwendete. Doch das macht nicht, es ist eine schöne Laterne geworden, dank dieses Tutorials!
Hier meine Straßenlaterne:


Mariahilf – 3D Häuser

Ich starte gerade den zweiten Versuch die Mariahilf-Häuser nachzubauen, da mir der erste Versuch nicht mehr wirklich gefällt. Ich muss genauer arbeiten und geduldig sein 😀
Hier meine neuen Häuser:

Es ist eine wahnsinns Arbeit, aber ich denke – wenns dann fertig ist – kann man einiges daraus machen. Ich werde zudem Lichter, Bäume, Straße und alles was dazu gehört mit einbauen, doch das wird das nächste Projekt sein. Zuerst muss ich noch ein paar weitere Häuser entwerfen, das wird dauern^^

3D Häuser

Ich bin gerade dabei Mariahilf nachzubauen. Es ist natürlich nicht perfekt, da dies meine ersten Häuser sind, die ich ohne jegliche Hilfe anhand eines Fotos nachbaue. Es ist mal ein Anfang und noch lange nicht fertig, doch hier ein paar Bilder vom momentanen Zustand meiner 3D Häuser:

Die Regenrinnen muss ich noch verkleinern, auch die Farben sind nicht vollständig angepasst. Beim orangefarbenen Haus muss ich die Fenster noch machen, momentan schweben Platzhalter in der Luft, ich hatte keine Lust mehr Linien zu ziehen^^
Es ist noch einiges zu tun, aber ich bin zufrieden, zumal es mein erstes Werk dieser Art ist 😉