Peperoncinocreme – (crema di peperoncino)
Zutaten:
- 10 oder mehr scharfe, frische Chilischoten
- Salz
- Öl
- 1 – 2 Knoblauchzehen
Die Peperoncinocreme ist ein einfaches Rezept, welches ohne große Mühe zubereitet werden kann. Es benötigt dafür nur wenig Zutaten, zudem eignet sich die Creme für verschiedene Gerichte und kann auch gerne als Dip verwendet werden. Egal ob zu Fleisch, zu Brot, im Sugo oder in der Suppe, die scharfe Creme lässt sich nahezu mit allem kombinieren, insofern man auf scharfes Essen steht.

Zubereitung:
- Zunächst werden die Chilischoten gewaschen,anschließend in kleine Stücke geschnitten und mit einem Pürierstab püriert.
- Die daraus entstandene Masse in ein Sieb geben und über Nacht abtropfen lassen. (ich lasse sie immer über die Nacht abtropfen, denn je entwässerter sie ist umso besser ist es, sonst wird sie schneller schlecht und fängt an zu schimmeln)
- Die entwässerte Creme in ein Einwegglas geben und mit Salz, klein gehackten Knoblauch und Öl vermischen.
- Die Creme bis an den Rand mit Öl zudecken, sodass sie haltbar bleibt (gegebenenfalls nach Gebrauch Öl nachfüllen) und in den Kühlschrank stellen.
Quarknocken 🍴


Zutaten:
250 g Quark
2 Eier
40-50 g Keimlingsdinkelmehl
etwas Schnittlauch oder Rucola
gewürfelter Graukäse (nur wenig, kann auch ein anderer käse sein, sehr gut auch mit Mozzarella)
Salz
Pfeffer
Salzwasser zum Kochen der Nocken
Quark, Schnittlauch, Pfeffer, Salz, 2 Eier, Mehl oder auch Grieß und Käse in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend wird die Masse mit 2 Löffeln in Nocken geformt und in siedendem Wasser so lange gekocht, bis sie oben auf schwimmen. Zur Probe sollte man vorerst 1 Nocke ins Wasser geben und wenn sie nicht zerfällt, kann man die restlichen Nocken hinzugeben. Ansonsten noch etwas Mehl oder Ei in die Masse rühren.
(© RoseMadder)
Scharfe Kürbissuppe 🍲
Zutaten:
½ Moschus-Kürbis (Cucurbita moschata)
1 rote Zwiebel
3 mittelgroße Kartoffeln
2 Karotten
2 Knoblauchzehen
Kümmel
Chili
1 Selleriestange
etwas Milch
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Wasser
Zuerst alles etwas anbraten und köcheln lassen, dann Wasser dazu geben, durchpassieren und weiter kochen lassen. Am Ende kann man noch ein paar Tropfen Oliven- oder noch besser Kürbiskernöl dazugeben.
(© RoseMadder)
Hausgemachte Pasta 🍝
Tagliatelle
Zutaten:
220g Mehl (ich verwende immer Dinkel-Keimlingsmehl)
2 Eier
1 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung mit Handnudelmaschine:
1. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden.
2. Eier mit Olivenöl und Salz verquirlen. Anschließend in die Mulde gießen.
3. Einen elastischen Teig kneten.
5. In Klarsichtfolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
6. Den Teig erneut durchkneten sowie stückchenweise mit einem Nudelholz auswalken und mit etwas Mehl einreiben.
7. Die Teigblätter mit der Handnudelmaschine in die gewünschte Form verarbeiten.
Hausgemachte Dinkelspaghetti
Zutaten:
220g Mehl (ich verwende immer Dinkel-Keimlingsmehl)
2 Eier
1 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung mit Handnudelmaschine:
1. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden.
2. Eier mit Olivenöl und Salz verquirlen. Anschließend in die Mulde gießen.
3. Einen elastischen Teig kneten.
5. In Klarsichtfolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
6. Den Teig erneut durchkneten sowie stückchenweise mit einem Nudelholz auswalken und mit etwas Mehl einreiben.
7. Die Teigblätter mit der Handnudelmaschine in die gewünschte Form verarbeiten.
Zucchini- Weiße Bohnen Salat mit Austernpilzen und arabischen Brot
Rezept Zucchini- Weiße Bohnen Salat:
- 1 Bio Zucchino
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Schafkäse-Feta
- Weiße Bohnen
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- Bio-Apfelessig
- Salzwasser zum kochen der Zucchini
- Zucchini durch einen Spiralschneider gedreht und anschließend in leicht kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten gekocht.
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden
- Knoblauchzehe fein zerhacken
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig braten
- Knoblauch dazu geben
- die abgetropften Zucchini-Spaghetti dazu geben und mit den Zwiebeln sowie dem Knoblauch leicht anbraten.
- Abkühlen lassen und in eine Salatschüssel geben
- Schafkäse-Feta in Würfel schneiden
- Weiße Bohnen waschen und abtropfen lassen
- Käse und Bohnen den Zwiebeln und dem Knoblauch beimengen
- mit Pfeffer, Salz, Olivenöl und etwas Apfelessig abschmecken
- fertig 🙂 Guten Appetit!
© Rose Madder
Rezept Austernpilze:
- Austernpilze
- 1 größere Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- etwas Weißwein
- Olivenöl
- Chili
- Salz
- Pfeffer
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden
- Knoblauchzehe fein zerhacken
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig braten
- Knoblauch dazu geben
- die Pilze beimengen und kurz anbraten
- etwas Weißwein dazu geben und köcheln lassen
- mit Salz, Pfeffer und Chili würzen
- fertig 🙂 Guten Appetit!
© Rose Madder
Gemüse-Thunfisch Couscous
Zutaten:
- Couscous
- 1 Zucchino
- 1 große Karotte
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Thunfisch
- Kapern
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- Kreuzkümmel
- grüner Curry
- Weißwein
© Rose Madder
Zubereitung:
- Zwiebel, Karotten, Knoblauch und Zucchino kleinhacken
- Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen
- Zwiebel und Karotten kurz anbraten
- Gehackten Zucchino und den Knoblauch dazu geben ebenfalls anbraten
- Weißwein und etwas Wasser darübergießen
- Köcheln lassen
- Wenn alle Flüssigkeit verdampft ist, Pfanne von der Platte nehmen und abkühlen lassen.
- Couscous in eine Schüssel geben
- Salzwasser aufkochen lassen
- Ein wenig heißes Wasser ins Couscous gießen, mit einem löffel umrühren und stehen lassen, bis das Couscous das Wasser ausgesaugt hat
- Dose Thunfisch und Kapern unter das Gemüse mischen
- Mit grünem Curry, Kreuzkümmel, Pfeffer, Chili, Salz würzen und unter das Couscous rühren
- Umrühren
- Fertig! 🙂

Zutaten:
- Kleine Auberginen
- 2 größere Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Mozzarella
- Olivenöl
- Basilikum
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- Kreuzkümmel
- Grüner Curry
- (Knödelbrot)
©Rose Madder
Zubereitung:
- Die Auberginen waschen und den grünen oberen Teil abschneiden
- Die Auberginen aushöhlen und deren Inhalt in eine Schüssel geben
- Zwiebel grob aufschneiden und in etwas Olivenöl anbraten
- Aubergineninhalt dazu geben, ebenfalls anbraten
- Tomaten grob aufschneiden und dazu geben
- Knoblauch aufschneiden und beimengen
- Füllung mit einem Stabmixer mixen
- Mit Salz, Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel, grünem Curry und Basilikum würzen
- Köcheln lassen
- Nach einer Weile, wenn der Flüssigkeitsanteil verdunstet ist, abstellen und abkühlen lassen (wer möchte kann etwas Knödelbrot beimengen, so wird die Masse fester)
- Mozzarella in kleine Würfel schneiden
- Ausgehöhlte Auberginen abwechselnd mit Mozzarella und der Tomaten-Auberginenfüllung füllen
- Auberginen in eine Backform geben und bei 180°C etwa 30 Min. backen (hängt immer von der Größe der Auberginen ab)
Fertig! 🙂
Die übrige Füllung (die ohne Knödelbrot) kann gerne als Sugo für die Pasta verwendet werden 😉
Zucchinispaghetti mit Gorgonzola-Kokossauce

Zutaten:
- 1 größerer Zucchino
- 1 Karotte
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Gorgonzola
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- Chili
- eine Hand voll Kichererbsennudel (aus Kichererbsenmehl)
- Kokosmilch
Zubereitung:
- Karotte und Zwiebel klein hacken
- Knoblauch ebenfalls klein hacken
- Kichererbsenpasta im Salzwasser etwa 8 Min. kochen lassen
- Zucchino durch einen Spiralschneider drehen und anschließend in leicht kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten kochen
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
- Karotten- und Zwiebelwürfel im erhitzten Öl anbraten
- feingehackten Knoblauch dazu geben, kurz umrühren
- Kokosmilch dazu geben, köcheln lassen
- Gorgonzola in Würfel schneiden und in die köchelnde Kokosmilch rühren
- mit Salz, Pfeffer, Chili würzen
- köcheln lassen und ständig rühren
- Spiralisierte Zucchini beimengen
- umrühren
- fertig! 🙂
© Rose Madder
Gemüse-Naturreis mit Kräuterseitlingen

Zutaten:
- 1 kleiner Zucchino
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Karotte
- Kräuterseitlinge
- Peperoncinocreme
- Salz
- Olivenöl
- Naturreis
Zubereitung:
- Naturreis im Salzwasser kochen lassen
- Wenn der Reis gar ist, in ein Sieb schütten und abtropfen lassen
- Zucchino, Karotte sowie Zwiebel kleinhacken
- Öl in einer Pfanne erhitzen
- Das Gemüse kurz anbraten
- Klein geschnittene Pilze und Chilicreme dazu geben
- Umrühren und im Anschluss etwas Wasser dazu gießen
- Würzen
- Köcheln lassen
- Den Reis in eine Schüssel geben
- Gekochte Gemüse-Pilzmischung beimengen
- Umrühren
- Fertig! 🙂
© Rose Madder
Papaya
Die Papaya ist eine Frucht aus Mexiko und Südamerika, die auch gerne als Gesundheitsfrucht bezeichnet wird. Sie soll die Fettverbrennung ankurbeln, die Verdauung regulieren, die Darmgesundheit nach einer Antibiotika-Therapie wiederherstellen, den Cholesterinspiegel senken, bei Entzündungen hilfreich sein, die Wundheilung anregen und sogar zur Hemmung von Krebszellen beitragen können.
Das Fruchtfleisch der Papaya enthält das proteinspaltende Enzym „Papain“, welches für die Förderung der Darmtätigkeit verantwortlich ist und gleichzeitig vor innerlichen Entzündungen schützt. Des Weiteren enthält die Gesundheitsfrucht Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin, Magnesium, B-Vitamine, Folsäure, Ballaststoffe, sowie Pantothensäure.
Besonders erwähnenswert sind außerdem deren Kerne, die einen leicht pfeffrigen Geschmack aufweisen. In der Regel werden diese nicht verzehrt, was jedoch sehr schade ist, denn gerade diese Samen sind noch wertvoller als das Fruchtfleisch selbst.
Deren Geschmack ist im frischen Zustand gewöhnungsbedürftig und nicht Jedermanns Sache. Ist dies der Fall dann besteht auch die Möglichkeit die Kerne zu trocknen und als Gewürz zu verwenden.
Sarma
Sarme (Plural von Sarma, Сарма) sind Kohlrouladen aus gesäuerten Krautblättern, die in Südosteuropa zubereitet werden.

ZUTATEN
- 1 Kopf Sauerkraut
- 500 gr Rinderhackfleisch
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Esslöffel Paprika edelsüß
- Salz, Pfeffer
- 1 Kaffeetasse Natur-Langkornreis
- 1 Zucchino
- 1 gelbe Paprika
- 3 Knoblauchzehen
- Chili
- Thymian
- Oregano
- Kümmel
- 2 Selleriestangen
- Wasser
- Olivenöl
ZUBEREITUNG
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in Öl glasig braten.
- Das restliche Gemüse kleinwürfelig aufschneiden, gemeinsam mit dem Hackfleisch beifügen und mitdünsten lassen.
- Reis hinzufügen und ca. 10 min. weiterköcheln lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Vom Sauerkrautkopf die Blätter lösen und den Strunk entfernen.
- Die Krautblätter mit der Hackfleisch-Füllung füllen, die rechte und linke Seite zur Mitte wenden und zu einer Roulade formen.
- Die Rollen in einen Topf geben, so dicht wie möglich aneinander schichten und den Topf mit Wasser befüllen.
- Auf hoher Hitze aufkochen lassen, danach auf kleiner Flamme ca. 4 Stunden lang köcheln lassen.
- Mit dem eigenem Saft begießen und servieren.
Guten Appetit!
Pizza Margherita
Teig:
200g Mehl (ich verwende immer Dinkel-Keimlingsmehl)
warmes Wasser
1 EL Olivenöl
Salz
15g Hefe
Tomatensugo:
1 Dose ganze geschälte Tomaten im Tomatensaft
Tomatenmark
Oregano
Pfeffer
Salz
Parmesan (wird nur ganz wenig über den Tomatensugo gegeben)(auf der Pizza)
1 halbe sehr kleine Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Basilikum
(Knoblauch und Zwiebel werden im Sugo mitgekocht, jedoch danach wieder entfernt)
Normalerweise gebe ich auch Basilikum dazu, da mein Balkon-Basilikum jedoch etwas durch das sich wandelnde Wetter angeschlagen ist, hab ich ihn heute ausgelassen.
Knoblauchsuppe

1 Zwiebel
6 größere Knoblauchzehen
2 EL Butter
3 EL Mehl
300 ml Milch
500 ml Gemüsebrühe (ich verwende dafür immer Stangensellerie, Karotte, Zwiebel, Knoblauch und Petersil und lasse es eine Weile einfach im Wasser kochen)
Salz
Pfeffer
100 ml Sahne
Schnittlauch
0,12 L Weißwein
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Knoblauch fein schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten, mit Mehl bestäuben und mit Milch langsam aufgießen. Währenddessen gut rühren, dass keine Klümpchen entstehen. Danach die Gemüsebrühe und den Weißwein einrühren und etwa 15 Minuten kochen lassen.
- Den Knoblauch in die Suppe einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten köcheln lassen, danach mit Sahne aufgießen und kurz aufkochen lassen.
- Mit dem Pürierstab pürieren, Schnittlauch dazu geben, fertig! 🙂