gestern nacht ging ich das buch „neurodermitis – weder allergie noch atopie, geheilt in 40 tagen” von sophie ruth knaak an. es ist sehr einfach und verständlich geschrieben, sie beschreibt die enstehung und das fortschreiten der hauterkrankung ihres sohnes und den weg den sie gemeinsam gingen (zumindest in den ersten seiten). sie suchten natürlich zu allererst den hautarzt auf, dann den hausarzt und zu guter letzt einen homöopathen. alle reagierten recht schockiert, als sich der junge vor ihnen entblößte und ihnen die großflächigen roten, juckenden und stark entzündeten stellen an seinem körper zeigte. alle ärzte tippten auf eine sehr stark ausgeprägte neurodermitis. der hausarzt verordnete antibiotikum, ein cortisonpräparat, flüssigpuder und gerbsäurehaltigen badezusatz. der allgemeinarzt riet zu injektionen mit eigenblut und der homöopath tippte auf eine zu einseitige ernährung: „Martin ist überzuckert! er ist kohlenhydratübersättigt, ein pudding-vegetarier-ohne mineralien, ohne ballaststoffe, ohne vitamine! aber kohlenhydrate brauchen zur verstoffwechselung vitamine, – wo kriegt man die her bei tiramisu, kuchen, kakao? tiramisu enthält außerdem rohes eiweiß! und rohes eiweiß zerstört b-vitamine.“
das problem dabei war aber, dass neurodermitis nicht aufgrund eines vitamimangels entsteht. ein vitaminmangel kann zu erkrankungen schwersten grades führen, dennoch werden vitaminmangel-krankheiten in europa nicht ernst genommen!
doch die vermutungen des homöopathen waren – so wie es aussieht – ein guter hinweis, wodurch sich die autorin und mutter mit dem thema vollwerternährung beschäftigte und der erkrankung ihres sohnes ein stückchen näher kam.
– ein vitaminmangel kann nicht nur aufgrund einer falschen ernährung entstehen, sondern auch durch die zerstörung der darmflora. die darmflora kann aus unterschiedlichen gründen angegriffen werden – z.b. durch antibiotia und medikamente unterschiedlicher art.
– interessant fand ich auch diese überlegungen seitens der mutter im buch: „endogenes ekzem = neurodermitis = milchschorf. (bitte? milchschorf gleich neurodermitis? neurodermitis gleich milchschorf? milchschorf endogen? von innen erzeugt? milchschorf entsteht durch äußere zufuhr von milch, also exogen! ohne milch kein milchschorf. andererseits entsteht kein milchschorf, wenn ein kind in milch gebadet wird, -also doch endogene enstehung? wo wird das im körper entschieden? vermutlich dort, wo milch verdaut wird, – im darm. das hieße dann: milchschorf = ein darmproblem?)“
auch in diesem buch wird wieder der darm erwähnt.
etwas verwirrend fand ich in den ersten seiten – ich bin erst auf s.22 – die überschriften: “ entdeckung der therapie – neurodermitis ist identisch mit pellagra„. die autorin erwähnte bereits in den ersten seiten diese erkrankung bzw. diesen vitaminmangel, weswegen ich mich kurzerhand darüber im internet informierte. mein erster eindruck ist, dass es sich bei pellagra um eine sehr gefährliche erkrankung handelt, denn – soweit ich das verstanden habe – führt sie zu einer demenz und schlussendlich zum tod, wenn sie nicht behandelt wird. daher kann pellagra nicht identisch mit der hauterkrankung neurodermitis sein. aber wiie gesagt, ich bin erst auf seite 22^^, deswegen wird sich meine verwirrung schon noch lösen. trotz anfänglicher verwirrung sieht man auch hier wieder, wie wichtig die ernährung und die tätigkeit des darms ist. man sieht auch wie komplex das ganze ist und auf wie vieles man bei der ernährung achten muss.
Der Darm ist unsere innere Mitte, geht es ihm nicht gut, wird der ganze Körper in Mitleidenschaft gezogen.
LikeGefällt 1 Person
ja ich weiß, trotzdem wird aber häufig nicht an den darm gedacht. so spontan wäre ich auch nicht auf den darm gekommen, eben eher auf äußere einflüsse, stress oder die ernährung, weil ich den genauen vorgang im körpers nicht nachvollziehen konnte.
LikeLike